Ich denke mal Einige kennen es: Das WordPress Theme wird, um zum Beispiel ein Wartungs-Theme zu aktivieren, gewechselt. Nachdem die Wartung beendet ist, wird das alte Theme wieder aktiviert.
Und dann ist es auch schon passiert. Die Widgets befinden sich nicht mehr an ihren gedachten Platz in der Sidebar.
Mit WordPress 3.3 ist damit Schluss! WordPress wird bei einem Themewechsel die alten Widgets samt Position und Einstellungen für eine Woche speichern.
Wird innerhalb dieser Woche das Theme wieder zurückgewechselt werden die alten Widgets wieder in die Sidebar geladen. Damit entfällt das lästige Neusortieren.
Widget Integration ins neue Theme
In der für November geplanten Version wird außerdem versucht, die Widgets des alten Themes in das neue Theme zu integrieren.
Beispiel: Das Theme Twenty Ten, welches mit 6 Sidebars daherkommt, ist aktiviert. Jede Sidebar hat ein Widget.

Nun möchtest du aber das neue Theme Twenty Eleven nutzen und wechselst das Theme.
WordPress wird dann damit beginnen, die alten Widgets in das neue Theme zu integrieren. Das heißt, die Widgets aus der alten ersten Sidebar kommen in die neue erste Sidebar.
Da Twenty Ten nur fünf Sidebars hat, werden die Widgets aus der sechsten alten Sidebar in einem neuem Feld Inactive Sidebar (from previous theme) abgelegt.
Das kann dann so aussehen:

Was haltet ihr von dem Feature? Endlich oder Widgets nutzte ich sowieso nicht?
Da ich in den meisten Kundenprojekten intensiv mit Widgets arbeite, begrüsse ich dieses neue Feature sehr. Toll wäre, wenn ich den Zeitraum von 1 Woche selbst übersteuern könnte.
Sehr schön. Es ist nervtötend ständig alles neu einstellen zu müssen wenn man testweise auf ein anderes Theme switched. Bei mir hauts ab und an auch das komplette Menü auseinander das ich dann wieder neu zusammensetzen muss, hoffe das wird auch gefixt.
Es gibt da eine neues Ticket zu den Menüs. Hier wird auch versucht die alten Menüs dem neuem Theme zuzuordnen.
Link zum Ticket: http://core.trac.wordpress.org/ticket/18588
Perfekt. Das ist nämlich eine extreme Scheissarbeit 90 Links immer in der gewünschten Ordnung wieder einzupflegen. ;)
Hört sich gut an, finde ich.
Ich bin mal gespannt, ob das auch mit Widgets funktioniert, die nicht standardmäßig in WordPress integriert sind.
TwentyTen kommt ja auch mit einem eigenen Widget. Konnte da keine Probleme feststellen.
Das ist eine Funktion, die wir lange vermisst haben. SUPER !!! Denke auch, dass das CMS besser abgebildet wird, sprich per Klick neue Rechte den Rollen hinzufügen oder entziehen. Ebenso neue Rollen definieren. Damit könnte man closed Areas machen. Kategoriern, die nur mit Registrierung + Gruppenzugehörigkeit sichtbar sind.
Es gibt viel zu tun :-)
hmm, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, da ich viel an eigenen, verschiedenen Themes herumbastel, habe ich oft hin und her gewechselt mit ca.4 – 6 nicht standard Widgets und hatte
(zumindest ab V 3) nie Probleme. Alle Widgets wurden immer integriert und an der gleichen Stelle
positioniert (was dann manchmal den umgekehrten Nachteil des nach positinieren hatte .-))))
@ Dominik: ich habe vor etlichen Jahren eine Cutting Mat eingescannt, das Bild bearbeitet und veröffentlicht, das Bild sah exakt so aus wie Dein HG, hast Du das damals irgendwo gefunden oder etwa genau die gleiche Idee gehabt?
@Andreas Zech: Das scheint mir das Thema nicht richtig zu treffen aber ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu (so wie das z.B. in Joomla schon lange Standard ist)
Best regards
insel
Du hast das Feature also schon die ganze Zeit? Kann nicht sein. :)
Also die Idee diese Art von HG zu nutzen gibts im Internet häufig. Von dir ist es aber nicht.
Die Kästchen werden mit einem transparenten PNG erstellt. Hintergrundfarbe dann via CSS und
background-color
festgelegt.Doofe Frage, aber wonach geht denn die Zuordnung beim Themewechsel? Einfach nach der Reihenfolge, also Widgets aus der 1. Sidebar wieder in die 1. Sidebar?
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. ;)
Aber ja, die Zuordnung basiert auf der Reihenfolge.