WordPress bietet nicht für jede mögliche Einstellung einen entsprechenden Eintrag im Administrationsbereich an. Manche Einstellungen können bzw. müssen entweder via Filter oder durch PHP Konstanten angesprochen werden.
In diesem Artikel zeige ich euch, welche Konstanten WordPress so mitbringt.
Eine Konstante ist ein Bezeichner (Name) für einen einfachen Wert. Wie der Name bereits nahelegt, kann der Wert einer Konstanten zur Laufzeit des Skripts nicht verändert werden. Eine Konstante unterscheidet standardmäßig zwischen Groß- und Kleinschreinbung (case-sensitive). Nach gängiger Konvention werden Konstanten immer in Großbuchstaben geschrieben.
Inhalt
Allgemeine Einstellungen
AUTOSAVE_INTERVAL
#
Definiert das Interval, in welchem eine automatische Speicherung durchgeführt wird.
Wert: Zeit in Sekunden
(Standardwert: 60
)
CORE_UPGRADE_SKIP_NEW_BUNDLED
#
Gibt an, ob neue Themes und/oder Plugins bei einer Aktualisierung (nicht) installiert werden.
Werte: true
|false
DISABLE_WP_CRON
#
Deaktiviert die Cron Funktion in WordPress.
Wert: true
EMPTY_TRASH_DAYS
#
Gibt die Tage an, wie lange Artikel, Kommentare oder Medien im Papierkorb verbleiben, bis sie automatisch gelöscht werden.
Wert: Zeit in Tagen
(Standardwert: 30
)
IMAGE_EDIT_OVERWRITE
#
Gibt ab, ob eine bearbeitete Grafik das Originale überschreiben darf oder die Grafik als Kopie gespeichert wird.
Werte: true
|false
MEDIA_TRASH
#
(De)aktiviert die Papierkorb Funktion für Medien.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
WPLANG
#
Legt die zu verwendende Sprache fest. Sprachpaket sollte installiert sein.
Werte: Für Deutsch de_DE
WP_DEFAULT_THEME
#
Definiert das Standardtheme für eine neue Installation, dient als Fallback, wenn ein Theme defekt ist und wird, im Multisite-Modus, als Standardtheme für neue Seiten verwendet.
Wert: Themeordner
(Standardwert: twentyeleven
)
WP_CRON_LOCK_TIMEOUT
#
Ab WordPress 3.3. Definiert eine Zeitspanne, in welcher nur ein Cronjob ausgeführt wird.
Wert: Zeit in Sekunden
(Standardwert: 60
)
WP_MAIL_INTERVAL
#
Definiert eine Zeitsperre, in welcher die Mailabfrage blockiert wird.
Wert: Zeit in Sekunden
(Standardwert: 300
)
WP_POST_REVISIONS
#
(De)aktiviert die Rückschau für Artikel. Eine Zahl größer 0 legt die Anzahl an gespeicherten Revisionen fest.
Werte: true
|false
|Zahl
(Standardwert: true
)
WP_MAX_MEMORY_LIMIT
#
Gibt an, wie viel Speicher WordPress in manchen Funktionen und im Administrationsbereich maximal verwenden darf.
Werte: Siehe PHP Handbuch (Standardwert: 256M
)
WP_MEMORY_LIMIT
#
Legt das allgemeine Speicherlimit für WordPress fest.
Werte: Siehe PHP Handbuch (Standardwert: 32M
, für Multisite 64M
)
Status
APP_REQUEST
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Atom Publishing Protocol Anfrage handelt.
Wert: true
COMMENTS_TEMPLATE
#
Wird gesetzt, wenn das Kommentar-Template geladen wurde.
DOING_AJAX
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine AJAX Anfrage handelt.
Wert: true
DOING_AUTOSAVE
#
Wird gesetzt, wenn eine automatische Speicherung durchgeführt wird.
Wert: true
DOING_CRON
#
Wird gesetzt, wenn ein Cronjob ausgeführt wird.
Wert: true
IFRAME_REQUEST
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Inlineframe Abfrage handelt.
Wert: true
IS_PROFILE_PAGE
#
Wird gesetzt, wenn sich der angemeldete Benutzer auf seiner Profilbearbeitungsseite befindet.
Wert: true
SHORTINIT
#
Wird gesetzt, wenn nur die Basis von WordPress geladen wird.
Wert: true
WP_ADMIN
#
Wird gesetzt, wenn sich der Benutzer im Administrationsbereich befindet.
Wert: true
WP_BLOG_ADMIN
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Anfrage im /wp-admin/
Verzeichnis handelt.
Wert: true
WP_IMPORTING
#
Wird gesetzt, wenn ein Import durchgeführt wird.
Wert: true
WP_INSTALLING
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Installation, eine Aktivierung oder eine Aktualisierung handelt.
Wert: true
#WP_INSTALLING_NETWORK
#
Ab WordPress 3.3, vorher WP_NETWORK_ADMIN_PAGE
. Wird gesetzt, wenn sich der Benutzer im Netzwerk-Administrationsbereich befindet.
Wert: true
WP_LOAD_IMPORTERS
#
Wird gesetzt, wenn sich der Benutzer in der Importer Übersicht unter Werkzeuge
befindet oder ein Importer geladen wurde.
Dateien importieren
Wert: true
WP_NETWORK_ADMIN
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Anfrage im /wp-admin/network/
Verzeichnis handelt.
Wert: true
WP_REPAIRING
#
Wird gesetzt, wenn die Datenbankreparatur-Seite /wp-admin/maint/repair.php
aufgerufen wird.
Wert: true
WP_SETUP_CONFIG
#
Wird bei einer WordPress Installation/Konfiguration gesetzt.
Wert: true
WP_UNINSTALL_PLUGIN
#
Wird gesetzt, wenn ein Plugin deinstalliert wird. (uninstall.php
muss existieren.)
Wert: true
WP_USER_ADMIN
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Anfrage im /wp-admin/user/
Verzeichnis handelt.
Wert: true
XMLRPC_REQUEST
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Anfrage über die XML-RPC Schnittstelle handelt.
Wert: true
Pfade, Verzeichnisse und Links
ABSPATH
#
Absoluter Pfad zum WordPress Verzeichnis.
Standardwert: Pfad zur wp-load.php Datei
WPINC
#
Relativer Pfad zum /wp-includes/
Verzeichnis. Nicht veränderbar.
Standardwert: wp-includes
WP_LANG_DIR
#
Absoluter Pfad zum Sprachdatei Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_DIR
/languages
oder WP_CONTENT_DIR
WPINC
/languages
WP_PLUGIN_DIR
#
Absoluter Pfad zum Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_DIR
/plugins
WP_PLUGIN_URL
#
URL zum Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_URL
/plugins
WP_CONTENT_DIR
#
Absoluter Pfad zum wp-content
Verzeichnis.
Standardwert: ABSPATH
wp-content
WP_CONTENT_URL
#
URL zum wp-content
Verzeichnis.
Standardwert: {Site URL}/wp-content
WP_HOME
#
URL, unter welcher die Seite erreichtwird.
WP_SITEURL
#
URL zum WordPress Verzeichnis.
WP_TEMP_DIR
#
Absoluter Pfad zu einem Verzeichnis, in welchem temporäre Dateien gespeichert werden können.
WPMU_PLUGIN_DIR
#
Absoluter Pfad zum Must-Use (MU) Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_DIR
/mu-plugins
WPMU_PLUGIN_URL
#
URL zum Must-Use (MU) Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_URL
/mu-plugins
Datenbank
DB_CHARSET
#
Legt den Zeichensatz fest.
Werte: Siehe MySQL Handbuch (Standardwert: utf8
DB_COLLATE
#
Legt die Collation fest.
Werte: Siehe MySQL Handbuch (Standardwert: utf8_general_ci
DB_HOST
#
Legt die MySQL Serveradresse fest.
Werte: IP Adresse, Domain und/oder Port
(Standardwert: localhost
DB_NAME
#
Legt den Namen der Datenbank fest.
DB_PASSWORD
#
Legt das Passwort für die Datenbank fest.
DB_USER
#
Legt den Benutzernamen für die Datenbank fest.
WP_ALLOW_REPAIR
#
Erlaubt das automatische Reparieren und Optimieren der Datenbank via /wp-admin/maint/repair.php
.
Wert: true
CUSTOM_USER_TABLE
#
Dient zum Festlegen einer benutzerdefinierten Benutzertabelle.
Wert: Tabellenname
CUSTOM_USER_META_TABLE
#
Dient zum Festlegen einer benutzerdefinierten Benutzermetatabelle.
Wert: Tabellenname
Multisite
ALLOW_SUBDIRECTORY_INSTALL
#
Erlaubt es, Multisite mit Unterordnern zu betreiben.
Wert: true
BLOGUPLOADDIR
#
Absoluter Pfad zum seitenspezifischen Upload Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_DIR
/blogs.dir/{Blog ID}/files/
BLOG_ID_CURRENT_SITE
#
Blog ID der Hauptseite.
Standardwert: 1
DOMAIN_CURRENT_SITE
#
Domain der Hauptseite.
Standardwert: Domain der Hauptseite
DIEONDBERROR
#
Wenn definiert, wird die Datenbankfehlermeldung am Bildschirm ausgegeben.
Wert: true
ERRORLOGFILE
#
Wenn definiert, wird die Datenbankfehlermeldung in die definierte Datei geschrieben.
Wert: absoluter Pfad zu einer beschreibbaren Datei
MULTISITE
#
Wird gesetzt, wenn es sich um eine Multisite Installation handelt.
NOBLOGREDIRECT
#
URL zu einer Seite, auf welche umgeleitet wird, wenn die Registration geschlossen ist und eine nicht existierende Seite aufgerufen wird.
Werte: %siteurl%
für URL der Hauptseite oder beliebige URL
PATH_CURRENT_SITE
#
Pfad zum Verzeichnis der Hauptseite.
UPLOADBLOGSDIR
#
Pfad zum Upload Basisverzeichnis, relativ zu ABSPATH
.
Standardwert: wp-content/blogs.dir
SITE_ID_CURRENT_SITE
#
Netzwerk ID, welcher die Hauptseite angehört.
Standardwert: 1
SUBDOMAIN_INSTALL
#
Gibt an, ob es sich um eine Subdomain Installation handelt.
Werte: true
|false
SUNRISE
#
Wenn definiert, wird die /wp-content/sunrise.php
Datei geladen.
Wert: true
UPLOADS
#
Pfad zum seitenspezifischen Uploadverzeichnis, relativ zu ABSPATH
.
Standardwert: UPLOADBLOGSDIR
/{blogid}/files/
WPMU_ACCEL_REDIRECT
#
(De)aktiviert den Support für X-Sendfile Header.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
WPMU_SENDFILE
#
(De)aktiviert den Support für X-Accel-Redirect Header.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
WP_ALLOW_MULTISITE
#
Wenn definiert, wird die Installationsseite für Multisite als Untermenü von Werkezeuge
angezeigt.
Wert: true
Cache und Komprimierung
WP_CACHE
#
Wenn definiert, wird die /wp-content/advanced-cache.php
Datei geladen.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
COMPRESS_CSS
#
(De)aktiviert die Komprimierung von CSS Dateien.
Werte: true
|false
COMPRESS_SCRIPTS
#
(De)aktiviert die Komprimierung von Javascript Dateien.
Werte: true
|false
CONCATENATE_SCRIPTS
#
(De)aktiviert die Zusammenführung von Javascript bzw. CSS Dateien vor der Komprimierung.
Werte: true
|false
ENFORCE_GZIP
#
(De)aktiviert die gzip Komprimierung.
Werte: true
|false
Dateisystem und Verbindungen
FS_CHMOD_DIR
#
Definiert die Schreib- und Zugriffsrechte für Ordner.
Werte: Siehe PHP Handbuch (Standardwert: 0755
)
FS_CHMOD_FILE
#
Definiert die Schreib- und Zugriffsrechte für Dateien.
Werte: Siehe PHP Handbuch (Standardwert: 0644
)
FS_CONNECT_TIMEOUT
#
Legt eine Zeitbeschränkung für ein Verbindungsaufbau fest.
Werte: Zeit in Sekunden
(Standardwert: 30
)
FS_METHOD
#
Legt die Dateisystem-Methode fest.
Werte: direct
|ssh
|ftpext
|ftpsockets
FS_TIMEOUT
#
Legt eine Zeitbeschränkung nach einem Verbindungabbruch fest.
Werte: Zeit in Sekunden
(Standardwert: 30
)
FTP_BASE
#
Pfad zum WordPress Verzeichnis.
Standardwert: ABSPATH
FTP_CONTENT_DIR
#
Pfad zum /wp-content/
Verzeichnis.
Standardwert: WP_CONTENT_DIR
FTP_HOST
#
Legt die FTP Serveradresse fest.
Werte: IP Adresse, Domain und/oder Port
FTP_LANG_DIR
#
Pfad zum Sprachdatei Verzeichnis.
Standardwert: WP_LANG_DIR
FTP_PASS
#
Legt das FTP Passwort fest.
FTP_PLUGIN_DIR
#
Pfad zum Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_PLUGIN_DIR
FTP_PRIKEY
#
Legt den privaten Schlüssel für SSH fest.
FTP_PUBKEY
#
Legt den öffentlichen Schlüssel für SSH fest.
FTP_SSH
#
(De)aktiviert SSH.
Werte: true
|false
FTP_SSL
#
(De)aktiviert SSL.
Werte: true
|false
FTP_USER
#
Legt den FTP Benutzername fest.
WP_PROXY_BYPASS_HOSTS
#
Legt Adressen fest, welche nicht durch den Proxy geleitet werden.
Werte: www.example.com, *.example.org
WP_PROXY_HOST
#
Legt die Proxy Adresse fest.
Werte: IP Adresse oder Domain
WP_PROXY_PASSWORD
#
Legt das Proxy Passwort fest.
WP_PROXY_PORT
#
Legt den Proxy Port fest.
WP_PROXY_USERNAME
#
Legt den Proxy Benutzernamen fest
WP_HTTP_BLOCK_EXTERNAL
#
(De)aktiviert die Blockierung zu externen Adressen.
Werte: true
|false
WP_ACCESSIBLE_HOSTS
#
Legt Adressen fest, welche bei definiertem WP_HTTP_BLOCK_EXTERNAL
nicht blockiert werden.
Werte: www.example.com, *.example.org
Theme
BACKGROUND_IMAGE
#
Legt das Standard Hintergrunddbild fest.
HEADER_IMAGE
#
Legt das Standard Kopfzeilenbild fest.
HEADER_IMAGE_HEIGHT
#
Legt die Höhe vom Kopfzeilenbild fest.
HEADER_IMAGE_WIDTH
#
Legt die Breite vom Kopfzeilenbild fest.
HEADER_TEXTCOLOR
#
Legt die Schriftfarbe für die Kopfzeile fest.
NO_HEADER_TEXT
#
(De)aktiviert die Unterstützung für Kopfzeilentext.
Werte: true
|false
STYLESHEETPATH
#
Gibt den absoluten Pfad zu dem Stylesheet des aktuellen Themes wieder.
TEMPLATEPATH
#
Gibt den absoluten Pfad zu den Template-Dateien des aktuellen Themes wieder.
WP_USE_THEMES
#
(De)aktiviert das Laden des Themes.
Werte: true
|false
Debug
SAVEQUERIES
#
(De)aktiviert das Speichern aller Datenbankabfragen in eine Variable.
Werte: true
|false
SCRIPT_DEBUG
#
(De)aktiviert das Laden der komprimierten Javascript und CSS Dateien.
Werte: true
|false
WP_DEBUG
#
(De)aktiviert den Debug Modus in WordPress.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
WP_DEBUG_DISPLAY
#
(De)aktiviert die Ausgabe von Fehlermeldungen am Bildschirm.
Werte: true
|false
|null
(Standardwert: true
)
WP_DEBUG_LOG
#
(De)aktiviert das Schreiben von Fehlermeldungen in /wp-content/debug.log
.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
Sicherheit und Cookies
ADMIN_COOKIE_PATH
#
Pfad zum /wp-admin/
Verzeichnis.
Standardwert: SITECOOKIEPATH
wp-admin
oder für Multisite mit Unterordner SITECOOKIEPATH
ALLOW_UNFILTERED_UPLOADS
#
Erlaubt das ungefilterte Hochladen von Medien für Administratoren.
Wert: true
AUTH_COOKIE
#
Cookie-Name für die Authentifizierung.
Standardwert: wordpress_
COOKIEHASH
AUTH_KEY
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
AUTH_SALT
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
COOKIEHASH
#
Hash für die Namensgenerierung von Cookies.
COOKIEPATH
#
Pfad zum WordPress Verzeichnis.
Standardwert: Home URL ohne http(s)://
COOKIE_DOMAIN
#
Domain der WordPress Installation.
Standardwert: false
oder für Multisite mit Subdomains .{Domain der Hauptseite}
CUSTOM_TAGS
#
Muss gesetzt werden, wenn die Liste der erlaubten HTML Tags überschrieben werden soll. Siehe /wp-includes/kses.php
.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
DISALLOW_FILE_EDIT
#
Verbietet das Editieren von Themes und Plugins via WordPress Backend.
Wert: true
DISALLOW_FILE_MODS
#
Verbietet das Editieren, Aktualisieren, Installieren und Löschen von Themes, Plugins und dem WordPress Core via WordPress Backend.
Wert: true
DISALLOW_UNFILTERED_HTML
#
Verbietet ungefiltertes HTML für alle Benutzer, auch Administratoren.
Wert: true
FORCE_SSL_ADMIN
#
Aktiviert SSL für Anmeldungen und für das Backend.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
FORCE_SSL_LOGIN
#
Aktiviert SSL für Anmeldungen.
Werte: true
|false
(Standardwert: false
)
LOGGED_IN_COOKIE
#
Cookie-Name für die Anmeldung.
LOGGED_IN_KEY
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
LOGGED_IN_SALT
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
NONCE_KEY
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
NONCE_SALT
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
PASS_COOKIE
#
Cookie-Name für das Passwort.
PLUGINS_COOKIE_PATH
#
Pfad zum Plugin Verzeichnis.
Standardwert: WP_PLUGIN_URL
ohne http(s)://
SECURE_AUTH_COOKIE
#
Cookie-Name für die SSL Authentifizierung.
SECURE_AUTH_KEY
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
SECURE_AUTH_SALT
#
Sicherheitsschlüssel.
Werte: Siehe Generator
SITECOOKIEPATH
#
Pfad, unter welcher die Seite erreicht wird.
Standardwert: Site URL ohne http(s)://
TEST_COOKIE
#
Cookie-Name für das Test-Cookie.
Standardwert: wordpress_test_cookie
USER_COOKIE
#
Cookie-Name für den Benutzer.
Standardwert: wordpressuser_
COOKIEHASH
Zeiträume
MINUTE_IN_SECONDS
#
Eine Minute in Sekunden.
Standardwert: 60
HOUR_IN_SECONDS
#
Eine Stunde in Sekunden.
Standardwert: 60
* MINUTE_IN_SECONDS
DAY_IN_SECONDS
#
Ein Tag in Sekunden.
Standardwert: 24
* HOUR_IN_SECONDS
WEEK_IN_SECONDS
#
Eine Woche in Sekunden.
Standardwert: 7
* DAY_IN_SECONDS
YEAR_IN_SECONDS
#
Ein Jahr in Sekunden.
Standardwert: 365
* DAY_IN_SECONDS